Die Gasspeicherumlage ist eine Umlage, die seit Oktober 2022 in Deutschland erhoben wird, um die strategische Gasspeicherung zu finanzieren und so die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Sie wird von Trading Hub Europe (THE) festgelegt und über die Gasrechnung an alle Gasverbraucher, also sowohl Unternehmen als auch Privathaushalte, weitergegeben. Die Umlage dient dazu, die Kosten für die Befüllung der Gasspeicher zu decken, die vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Die Höhe der Umlage wird regelmäßig, in der Regel halbjährlich, von THE neu berechnet und veröffentlicht. Zum 1. Januar 2025 betrug die Umlage 0,299 Cent pro Kilowattstunde, wurde aber zum 1. Juli 2025 auf 0,289 Cent pro Kilowattstunde gesenkt.
Die Bundesregierung plant die Abschaffung der Gasspeicherumlage zum 01.01.2026 und somit eine Entlastung von Haushalten, Gewerbe und Industrie. Die anfallenden Kosten sollen zukünftig vom Bund aus dem Klima- und Transformationsfonds finanziert werden.