Online-Kundenportal
Kontakt
Übersicht
Anfahrt
Kontaktformular
Service
Kundenportal
Produktkündigung
Energiemarkt
Kunden werben Kunden
Fragen zur Rechnung
Hausanschluss
Energieberatung
Energiespartipps
Störungshotline
Webcams
Zentrallabor
Suche
Netze
Stromnetz
Einspeiseanlagen
Neuanlage Erzeugungsanlage
Änderung Bestandsanlage
Kundenanlagen/Selbstversorgergemeinschaften
Redispatch 2.0
Bezug- / Entnahmeanlage(n)
Technische Anschlussbedingungen
Netzzugang / Lieferanten
Baustrom
Messwesen
Messzugang
Energie-Serviceanbieter (ESA)
Zähler / Messgeräte
Hausanschluss
Freileitung isolieren
Erdgasnetz
Versorgungssicherheit
Technische Anschlussbedingungen
Netzzugang / Lieferant
Gastechnische Daten
Messwesen
Hausanschluss
Trinkwassernetz
Technische Anschlussbedingungen
Wasserqualität
Hausanschluss
Fernwärmenetz
Erneuerungsgebiete
Hausanschluss
Partner
Datenaustausch Vertrieb
Dienstleistungen
Betriebsführung Wasser
Energiemanagement
Logins
Online-Planauskunft
Online-Planauskunft
Downloads
FAQ
Unternehmen
Firmenprofil
Historie
Kundenmagazin
Stellenangebote
Ausbildung
News-Archiv
Veranstaltungen
Sponsoring
Zertifizierung
Ausschreibungen
Förderung Innovationsprämie
Erklärung zur Barrierefreiheit
Sonstiges
Karriere
Produktkündigung
Suche
Zum Geschäftskunden-Bereich
Strom
Produkte und Preise
Vergleichen und Sparen
Dynamischer Tarif
Lieferantenwechsel
Förderung Hocheffizienzpumpe
Kunden werben Kunden
Hausanschluss
Baustrom
Gas
Produkte und Preise
Versorgungssicherheit
Energie-Check-Prämie
Kunden werben Kunden
Hausanschluss
Wasser
Infos und Preise
Zentrallabor
Betriebsführung
Hausanschluss
Versorgungsnetz
Wasserqualität
Bauwasser
Wärme
Infos zur Fernwärme
Hausanschluss
Versorgungsnetz
Internet
Übersicht
VDSL-Internet
Glasfaser-Internet
Kunden werben Kunden
Fernsehen (IPTV)
Telefonie (VoIP)
Smarthome Shop
Security
Mobilität
E-Mobilität
Erdgas-Tankstellen
KFZ-Förderprogramm
Parkhäuser
Suche
Zum Geschäftskunden-Bereich
Häufig gestellte Fragen
Wählen Sie den Bereich, zu dem Sie fragen haben.
Allgemeine Fragen
Strom
Gas
Wasser
Wärme
Internet
Mobilität
Bereich Strom
Was geschieht mit dem in meiner PV-Anlage über den eigenen Bedarf hinaus erzeugten Strom?
Bis zum Ende des Kalenderjahres im 21. Betriebsjahr Ihrer Anlage, wird der Strom, der über Ihren eigenen Verbrauch hinaus produziert wird, ins örtliche Stromnetz eingespeist und mit dem bei der Inbetriebnahme gültigen EEG-Vergütungssatz vergütet. Auch darüber hinaus muss der Netzbetreiber den Strom von Ihrer Anlage abnehmen. Vergütet wird dieser dann mit dem Jahresmarktwert Solar abzüglich der Vermarktungskosten der Übertragungsnetzbetreiber. Seit dem Kalenderjahr 2023 beträgt die Vergütung jedoch höchstens 10 Cent pro Kilowattstunde. Verändern Sie nach dem Ende der EEG-Förderung nichts an Ihrer Photovoltaik-Anlage, erhalten Sie diese Anschlussvergütung automatisch. Die Regelungen für Ü20-Anlagen waren zunächst bis Ende 2027 befristet, wurden jedoch mit dem "Solarpaket I" der Bunderegierung bis Ende 2032 verlängert.
Ist Ökostrom nicht teurer?
Nein, Ökostrom von der EVF ist häufig sogar günstiger, als herkömmlicher Strom von anderen Anbietern. Deshalb bieten wir Haushalts- und Gewerbekunden ausschließlich klimafreundliche Ökostromprodukte an.
Warum ist Ökostrom so wichtig?
Als EVF-Strom-Kunde leisten Sie aktiv einen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz. Ganz einfach, bequem und nachhaltig.
Warum sollte ich Ökostrom beziehen?
Die Bekämpfung des Klimawandels und die Energiewende sind zentrale Herausforderungen unserer Zeit. Jeder Einzelne kann wertvolle Beiträge dazu leisten. Eine ebenso einfache wie wirkungsvolle Möglichkeit ist der Wechsel zu Ökostrom, der nachweislich die Energiewende voranbringt. Denn wenn durch den zunehmenden Bezug von Ökostrom der Ausbau von Erneuerbare-Energien-Anlagen gefördert wird, trägt dies wesentlich zur Reduzierung von Emissionen und zu einer möglichst CO2-neutralen Stromerzeugung bei. Da man dem Grünstrom aber nicht ansieht, ob er diesen zusätzlichen Umweltnutzen hat oder nicht, gibt es zur Orientierung Gütesiegel für Ökostromtarife, zum Beispiel von ok-power.