Neuanlage Photovoltaik
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht welche Unterlagen für die Anmeldung und die Inbetriebsetzung Ihrer PV-Anlage von der Energieversorgung Filstal benötigt werden. Die notwendigen Unterlagen sind einerseits abhängig von der anzuwendenden Norm (Niederspannung, Mittelspannung, …) und andererseits von der installierten Anlage (PV-Anlage ohne Speicher, PV-Anlage mit Speicher).
1. Anfrage zum Anschluss Ihrer PV-Anlage
Für die Bearbeitung Ihrer Anfrage zum Anschluss einer PV-Anlage sowie zur anschließenden Netzberechnung benötigen wir die nachfolgend aufgeführten Unterlagen. Diese enthalten den Auftrag zur Netzberechnung sowie Angaben zur gewünschten Veräußerungsform, EEG-Umlage und Einspeisemanagement.
Hinweis:
Sofern Sie an einem Netzverknüpfungspunkt mehrere Erzeugungsanlagen errichten wollen, berücksichtigen Sie dies bei der Auswahl des Messkonzepts.
- Anfrageformular für PV-Anlagen
- Angaben zur EEG-Umlagepflicht für EEG-Anlagen
- Messkonzepte für Erzeugungsanlagen
- Lageplan der geplanten Anlage (1:500). Bitte zeichnen Sie den Aufstellungsort der Anlage in einen maßstabsgerechten Lageplan mit Grundstücksgrenzen ein.
2. Einspeisemanagement
Sofern Sie im Anfrageformular angegeben haben, dass Sie am Einspeisemanagement teilnehmen, benötigen wir von Ihnen den nachfolgenden Bestellauftrag:
3. Inbetriebnahme Zählerplatz
Wählen Sie den passenden Inbetriebsetzungsauftrag für die Spannungsebene, in der Ihre Einspeiseanlage angeschlossen wurde und fordern die Zähler entsprechend des ausgewählten Messkonzepts an:
Im Fall eines notwendigen Zählerwechsels benötigen wir den ausgefüllten und unterschriebenen.
4. Inbetriebsetzung der Erzeugungsanlage
In Abhängigkeit der Spannungsebene an die Ihre PV-Anlage angeschlossen wurde, benötigen wir von Ihnen die nachfolgenden Unterlagen entsprechend Punkt 4.1. (Niederspannung) bzw. Punkt 4.2. (Mittelspannung). Die Dokumente gemäß den Punkten 4.3 bis 4.5 sind unabhängig von der Spannungsebene für alle Erzeugungsanlagen einzureichen.
Sofern Sie ebenfalls ein Speichersystem installiert haben, benötigen wir zusätzlich für das Speichersystem die u. g. Unterlagen in Abhängigkeit der Spannungsebene.
4.1. Erzeugungsanlage am Niederspannungsnetz (VDE-AR-N 4105)
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen E8
- Datenblatt für Erzeugungsanlagen E2
- Datenblatt für Speicher E3
- Herstellerdatenblatt und Konformitätsnachweis
4.2 Erzeugungsanlage am Mittelspannungsnetz (VDE-AR-N 4110)
- Inbetriebsetzungsprotokoll für Erzeugungsanlagen/Speicher E10
- Datenblatt für Erzeugungsanlagen/Speicher E8
- Inbetriebsetzungserklärung für Erzeugungsanlagen/Speicher E11
- Herstellerdatenblatt und Konformitätsnachweis
4.3 Bilder Erzeugungsanlage
Bilder der Module und des Umrichters.
4.4 Sonstige Dokumente zur Erzeugungsanlage
- Übersichtsplan der gesamten elektrischen Anlage
- Nur bei Kaskadenmessungen: Prüfprotokoll für den Messaufbau bei Kaskadenschaltung
4.5 Erklärung zum Einspeisemanagement
Sofern Ihre Anlage am Einspeisemanagement teilnimmt oder die 70%-Regelung umgesetzt wird, benötigen wir von Ihnen die nachfolgende Erklärung:
5. Kaufmännische Abwicklung
Voraussetzung für die Vergütung des eingespeisten Stroms Ihrer PV-Anlage sind unter anderem deren Registrierung im Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur. Bitte beachten Sie, dass Speichersysteme ebenfalls im Marktstammdatenregister angemeldet werden müssen.
Lassen Sie uns für die bei Ihnen installierte PV-Anlage bitte das folgenden Datenblatt zukommen:
Wenn Sie eine PV-Anlage ≤ 100 kWp installiert haben und für diese Anlage ein Mieterstromprojekt (inkl. Mieterstromzuschlag) umgesetzt werden soll, benötigen wir von Ihnen das nachfolgende Formular:
Sofern Sie bei Ihrer PV-Anlage auf die EEG-Vergütung für Ihren eingespeisten Strom verzichten wollen, benötigen wir von Ihnen das nachfolgende Formular: