14.07.2025
Zurück zur Übersicht
Wasser ist wertvoll – besonders in Hitzeperioden!
An heißen Sommertagen steigt der Trinkwasserverbrauch in Deutschland zeitweise um bis zu 60 Prozent. Das liegt vor allem daran, dass viele Menschen ihre Gärten bewässern, häufiger duschen oder Pools befüllen. Zwar ist die Trinkwasserversorgung in Deutschland grundsätzlich gesichert – aber die Wasserinfrastruktur kann bei solch hohen Verbrauchsspitzen an ihre Grenzen kommen.
Deshalb ist ein bewusster und sparsamer Umgang mit Wasser gerade in Hitzewellen besonders wichtig. Hier sind ein paar einfache, aber wirksame Tipps, wie jeder von uns mithelfen kann:
Im Haus:
- Lieber duschen statt baden – spart bis zu 100 Liter pro Nutzung
- Wassersparende Armaturen in Küche und Bad einsetzen
- Wasch- und Spülmaschinen nur bei voller Beladung starten
Im Garten:
- Am besten morgens früh oder abends gießen – so verdunstet weniger
- Auf Tröpfchenbewässerung statt Rasensprenger setzen
- Rasen nicht zu kurz schneiden – längere Halme speichern mehr Feuchtigkeit
- Trockenresistente Pflanzen bevorzugen
Bei der Gartengestaltung:
- Regenwasser versickern lassen: statt Steingarten lieber bepflanzen
- Regenfreundliche Flächen statt Beton oder Pflaster
- Fassaden und Dächer begrünen – fürs Mikroklima und die Grundwasserbildung
- Auf Chemie im Garten verzichten – gut für Insekten und Bodenleben
Beim Pool:
- Nicht zur Spitzenzeit (Vormittag/früher Abend) befüllen
- Nur über die Hausinstallation befüllen – nicht direkt an den Wasseranschluss im Außenbereich anschließen
- Abdeckungen verwenden – das senkt die Verdunstung erheblich
Unser Appell: Gemeinsam sorgen wir für eine nachhaltige Wasserversorgung – auch in heißen Zeiten!