11.04.2025

Göppingen: Ein weiterer Schritt in die digitale Zeit

Göppingen: Ein weiterer Schritt in die digitale Zeit
(v. l. n. r.): Armin Stoll (Bauunternehmung Leonhard Weiss), Alex Maier (Oberbürgermeister der Stadt Göppingen), Claudia Bressmer (Bezirksleiterin Jebenhausen), Andreas Bantel (EVF-Geschäftsführer), Alfred Wallender (Fa. Imos), Peter Naab (EVF-Geschäftsführer)

 

Die Stadt Göppingen und die Stadtwerke Göppingen setzen gemeinsam mit der EVF einen weiteren bedeutenden Schritt in Richtung digitale Zukunft. Am 11. April 2025 fand der symbolische Spatenstich für die nächste Ausbaustufe des Glasfasernetzes statt, ein Projekt, das bereits im Februar mit den ersten Baumaßnahmen begonnen hatte. Die Beteiligten versammelten sich, um diesen wichtigen Meilenstein gebührend zu feiern und der Öffentlichkeit vorzustellen.

Das Gesamtvorhaben umfasst den Ausbau des Glasfasernetzes in Göppingen. Nach den erfolgreichen Projekten in Holzheim, Bartenbach, dem Zentrum Nord sowie den laufenden Projekten in Bezgenriet und Faurndau wird nun das Stadtgebiet Jebenhausen erschlossen. Dies soll die Potenziale der digitalen Zukunft in der Stadt und den Stadtbezirken weiter erschließen.

Das Potenzial des Projekts umfasst rund 2.400 Wohneinheiten, für die Produktverträge abgeschlossen werden können, die sich auf rund 1.200 Gebäude verteilen. Bereits jetzt liegen Grundstücknutzungsverträge für über 700 Gebäude vor, welche mehr als 55 % der Wohneinheiten abdecken. Der PoP (Point of Presence) wird voraussichtlich im Mai in der Max-Herz-Straße errichtet. Der PoP (Point of Presence) wird voraussichtlich im Mai in der Max-Herz-Straße errichtet.

Das Glasfasernetz wird auf einer Trasse von 21.500 Metern verlegt, was insgesamt rund 56.000 m Mikrorohrverbände umfasst. Weiterhin sind der Aufbau von 18 Kabelverteiler sowie der Ausbau von einem geförderten Gewerbegebiet geplant.

Die Verlegung von Hausanschlüssen im laufenden Projekt ist kostenlos, wenn mindestens ein Produktvertrag mit der EVF abgeschlossen wird.

Die Stadtwerke Göppingen und die städtische Tochter EVF freuen sich, im Rahmen des Projekts auch weitere Synergieeffekte zu erzielen. Dazu gehören die Verstärkung des Stromnetzes, die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und die Mitverlegung von rund 50 Stromhausanschlüssen zur Vorbereitung des Rückbaus der Dachständerversorgung. Zudem werden rund sechzig Kabelverteilerschränke aufgebaut oder ausgetauscht.

Oberbürgermeister Alex Maier betonte in seiner Ansprache an die geladenen Gäste: „Der Glasfaserausbau ist ein entscheidender Schritt in Richtung einer vernetzten und digitalen Zukunft für Göppingen. Dieses Projekt wird die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger erheblich steigern und die wirtschaftliche Stärke unserer Stadt weiter fördern“.

Die Werkleiter der Stadtwerke Göppingen und Geschäftsführer der EVF, Herr Peter Naab und Herr Andreas Bantel, sind stolz darauf, dass durch den Ausbau des Glasfasernetzes nicht nur die digitale Infrastruktur der Stadt erheblich verbessert, sondern auch die Grundlage für zahlreiche zukünftige Innovationen gelegt wird. Bereits mehr als 3.700 Produktverträge in verschiedenen Ausbauclustern wurden bislang abgeschlossen. Herr Naab und Herr Bantel freuen sich, dass die Bürgerinnen und Bürger in Jebenhausen sich auf eine schnellere und zuverlässigere Internetverbindung freuen können, die sowohl den privaten als auch den geschäftlichen Alltag erleichtern wird. Sie bedanken sich außerdem herzlich für das Vertrauen der Göppinger Bevölkerung in das Projekt.

Zurück zur Übersicht