22.05.2015

125 Jahre Gasversorgung in Geislingen

Im Rahmen einer feierlichen Festveranstaltung für geladene Gäste in der EVF-Bezirksstelle in Geislingen wurde am Mittwoch, 20. Mai, das Jubiläumsbuch „125 Jahre Gas in Geislingen“ vorgestellt. Zu diesem Anlass hatte die Energieversorgung Filstal auch eine historische Ausstellung vorbereitet, die an dem Abend eröffnet wurde.

1890 änderte sich das Leben der Menschen in Geislingen für immer. Die moderne Gasversorgung brachte das Licht in die Straßen Geislingens und beschleunigte die Industriali-sierung in der Region. Die Fabriken waren nun auch nachts in Betrieb und steigerten die Produktion. Menschen zogen in die Städte und der Energieverbrauch stieg in ungeahnte Höhen – es war der Beginn eines neuen Zeitalters.

Der „trübe Schein von knapp 50 Petroleumlampen beleuchtete Ende des
19. Jahrhunderts die Geislinger Straßen“.


So sah es der städtische Chronist im Jahre 1881. Die Fünftälerstadt war in der Frage der Gasversorgung gespalten. Es gab die Skeptiker, die dem Energielieferanten Gas kritisch gegenüberstanden und die Befürworter, die das Gas als logischen Schritt auf dem Weg in eine moderne, technisierte Gesellschaft sahen.
Wie in vielen anderen Städten war es auch in Geislingen die Industrie, die auf eine Lösung drängte. Am 12. Dezember 1889 beschlossen die Stadtväter eine Gasfabrik am Eybacher Vicinalweg neben dem Eisenbahndamm zu errichten. So war der Weg für eines der modernsten und leistungsfähigsten Gaswerke Württembergs frei.

In den 125 Jahren, in denen Geislingen mit Gas versorgt wird, hat sich viel geändert: Das Gaswerk wurde ständig erneuert und erweitert. 1963 stieß man in Geislingen an die Leistungsgrenze und stellte die Gaserzeugung zugunsten der Versorgung mit Ferngas ein. Nur sechs Jahre später erfolgte der Wechsel zum Erdgas. Anlässlich des Geburtstags hat die Agentur D.I.E. Firmenhistoriker GmbH aus Aalen die Geschichte aufgearbeitet und das Jubiläumsbuch „125 Jahre Gas in Geislingen“ verfasst. D.I.E. Firmenhistoriker bringen dabei interessante historische Anekdoten und Fakten aus den Archiven und Kellern ans Tageslicht. Dieses Buch beleuchtet den Weg des Geislinger Gaswerks und gibt dabei Einblicke, wie das Gas das Leben der Menschen verändert. Es ist bei der EVF in Göppingen (Großeislinger Str. 30) und Geislingen (Bezirksstelle Geislingen, Heidenheimer Straße 28) erhältlich.

Für alle, die in die Geschichte der Gasversorgung in Geislingen eintauchen wollen, bietet die Energieversorgung Filstal auch eine Reise durch die Zeit. Die historische Ausstellung „125 Jahre Gas in Geislingen“ ist zu folgenden Terminen in Geislingen bei freiem Eintritt geöffnet:

            13.06. und 04.07.  - 10 bis 14 Uhr,

            16.06. und 09.07.  -  9 bis 12 Uhr,

            25.06. und 16.07.  - 13 bis 16 Uhr,


EVF – Bezirksstelle Geislingen, Heidenheimer Straße 28 in 73312 Geislingen.

Zurück zur Übersicht