27.03.2014
Fertige Zielvereinbarung ist wichtiger Meilenstein im Programm
„Damit wir auch zukünftig unsere Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten können, brauchen wir gesunde und motivierte Teams. Mit dem Programm setzen wir hier ein wichtiges Signal und bauen unsere Angebote und Maßnahmen entlang der Bedarfe unserer Beschäftigten aus“, so Geschäftsführer Dr. Martin Bernhart. An der Entstehung des Maßnahmenkatalogs haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte sowie ein bereichsübergreifendes Projektteam mitgewirkt. Im Fokus stehen u. a. spezielle Fortbildungen für die Führungsebene zu relevanten Schwerpunktthemen, die gezielte Förderung von Nachwuchskräften, verbesserte Abläufe und Kontakthaltemaßnahmen bei Elternzeit und Wiedereinstieg, verschiedene Angebote der Gesundheitsförderung und Möglichkeiten der betrieblich unterstützten Kinderbetreuung.
Sozialministerium Baden-Württemberg begrüßt das Engagement der EVF
„Dass es sich auch für Arbeitgeber mit kleinerer Beschäftigtenzahl lohnt, ein strategisches Gesamtkonzept zu verfolgen und pragmatisch nach Lösungen zu suchen, zeigt die EVF mit der Teilnahme am Programm. Wir freuen uns, dass unsere Expertinnen vom Kompetenzzentrum Beruf & Familie die EVF dabei unterstützen konnten“, so Ministerialdirektor Jürgen Lämmle im Sozialministerium. Als mehrstufiges Verfahren zur Organisationsentwicklung zeichnet sich das Programm durch die praxisorientierte Beteiligung von Führungskräften und Beschäftigten aus. Interessierte Arbeitgeber können sich beim Kompetenzzentrum für das Programm bewerben.
FamilienForschung Baden-Württemberg (FaFo)
Die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg ist eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg mit Arbeitsschwerpunkt Familienwissenschaft und wurde 1982 gegründet. Haupttätigkeitsfeld der FamilienForschung ist neben der empirischen und statistisch fundierten Analyse der Lebenssituation von Familien die Beratung von Entscheidungsträgern bei der Umsetzung empirischer Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg
Das Kompetenzzentrum Beruf & Familie der FamilienForschung Baden-Württemberg informiert, berät und qualifiziert seit 2008 bei der familienbewussten und demografieorientierten Organisationsentwicklung und ist Ansprechpartner für alle Arbeitgeber im Land. Zugeschnitten auf die Situation im jeweiligen Betrieb – von ersten Ideen bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Das Kompetenzzentrum arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg und bietet Beratung und Prozessbegleitung, Qualifizierung für Führungs- und Fachkräfte, Verfahren zur Mitarbeiterbeteiligung, regionale und überregionale Vernetzung, Konferenzen, Tagungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und das Internetportal www.kompetenzzentrum-bw.de.
Weitere Informationen
• FaFo - FamilienForschung Baden-Württemberg
• Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg
• Programm familienbewusst & demografieorientiert
• Newsletter des Kompetenzzentrums Beruf & Familie
Zurück zur Übersicht
FamilienForschung und Energieversorgung Filstal unterzeichnen Zielvereinbarung
Seit Herbst 2013 nimmt die Energieversorgung Filstal GmbH & Co. KG (EVF) am „Programm familienbewusst & demografieorientiert“ der Familienforschung (FaFo) Baden-Württemberg im Statistischen Landesamt teil. Geschäftsführer Dr. Martin Bernhart und Erich Stutzer, Leiter der FaFo, unterzeichnen vor kurzem die offizielle Zielvereinbarung zum Programm. Diese bündelt 14 Zielsetzungen und 21 konkrete Einzelmaßnahmen, mit der die EVF ihre rund 200 Beschäftigten fördern und unterstützen wird. Ziel ist es auch, als Arbeitgeber im Kreis Göppingen noch attraktiver für Fachkräfte zu sein. Die vereinbarten Maßnahmen setzt die EVF bis zum Frühjahr 2015 um. Das Programm familienbewusst & demografieorientiert ist ein neues Angebot des Kompetenzzentrums Beruf & Familie der FaFo und richtet sich speziell an Arbeitgeber. Es wird vom Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg gefördert.Fertige Zielvereinbarung ist wichtiger Meilenstein im Programm
„Damit wir auch zukünftig unsere Dienstleistungen in hoher Qualität anbieten können, brauchen wir gesunde und motivierte Teams. Mit dem Programm setzen wir hier ein wichtiges Signal und bauen unsere Angebote und Maßnahmen entlang der Bedarfe unserer Beschäftigten aus“, so Geschäftsführer Dr. Martin Bernhart. An der Entstehung des Maßnahmenkatalogs haben Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Führungskräfte sowie ein bereichsübergreifendes Projektteam mitgewirkt. Im Fokus stehen u. a. spezielle Fortbildungen für die Führungsebene zu relevanten Schwerpunktthemen, die gezielte Förderung von Nachwuchskräften, verbesserte Abläufe und Kontakthaltemaßnahmen bei Elternzeit und Wiedereinstieg, verschiedene Angebote der Gesundheitsförderung und Möglichkeiten der betrieblich unterstützten Kinderbetreuung.
Sozialministerium Baden-Württemberg begrüßt das Engagement der EVF
„Dass es sich auch für Arbeitgeber mit kleinerer Beschäftigtenzahl lohnt, ein strategisches Gesamtkonzept zu verfolgen und pragmatisch nach Lösungen zu suchen, zeigt die EVF mit der Teilnahme am Programm. Wir freuen uns, dass unsere Expertinnen vom Kompetenzzentrum Beruf & Familie die EVF dabei unterstützen konnten“, so Ministerialdirektor Jürgen Lämmle im Sozialministerium. Als mehrstufiges Verfahren zur Organisationsentwicklung zeichnet sich das Programm durch die praxisorientierte Beteiligung von Führungskräften und Beschäftigten aus. Interessierte Arbeitgeber können sich beim Kompetenzzentrum für das Programm bewerben.
FamilienForschung Baden-Württemberg (FaFo)
Die FaFo FamilienForschung Baden-Württemberg ist eine sozialwissenschaftliche Forschungseinrichtung im Statistischen Landesamt Baden-Württemberg mit Arbeitsschwerpunkt Familienwissenschaft und wurde 1982 gegründet. Haupttätigkeitsfeld der FamilienForschung ist neben der empirischen und statistisch fundierten Analyse der Lebenssituation von Familien die Beratung von Entscheidungsträgern bei der Umsetzung empirischer Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen zur nachhaltigen Gesellschaftsentwicklung.
Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg
Das Kompetenzzentrum Beruf & Familie der FamilienForschung Baden-Württemberg informiert, berät und qualifiziert seit 2008 bei der familienbewussten und demografieorientierten Organisationsentwicklung und ist Ansprechpartner für alle Arbeitgeber im Land. Zugeschnitten auf die Situation im jeweiligen Betrieb – von ersten Ideen bis zur Umsetzung konkreter Maßnahmen. Das Kompetenzzentrum arbeitet im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg und bietet Beratung und Prozessbegleitung, Qualifizierung für Führungs- und Fachkräfte, Verfahren zur Mitarbeiterbeteiligung, regionale und überregionale Vernetzung, Konferenzen, Tagungen sowie Öffentlichkeitsarbeit und das Internetportal www.kompetenzzentrum-bw.de.
Weitere Informationen
• FaFo - FamilienForschung Baden-Württemberg
• Kompetenzzentrum Beruf & Familie Baden-Württemberg
• Programm familienbewusst & demografieorientiert
• Newsletter des Kompetenzzentrums Beruf & Familie