24.10.2012

EnGF - Die Energiegenossenschaft für Klimaschutz im Filstal

Am 19. Oktober wurde bei der Energieversorgung Filstal die „Energiegenossenschaft Filstal“ (EnGF) gegründet. Die Energiegenossenschaft in Gründung soll Projekte im Bereich erneuerbarer Energien verwirklichen, die vor Ort und auch überregional einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Die Genossenschaft ist demokratisch, verbindet bürgerschaftliche Verantwortung, Beteiligung und wirtschaftliches Handeln. Die Rechtsform bietet Kommunen, Bürgerinnen und Bürgern im Filstal die Möglichkeit, sich an nachhaltigen Investitionen gewinnbringend zu beteiligen und sich für die lokale Energiezukunft zu engagieren. Ein Genossenschaftsanteil kostet 500,00 €, bis zu zehn Anteile können je Genosse erworben werden.
„Wir möchten mit der Energiegenossenschaft die Energiewende in der Region und in Deutschland weiter kraftvoll vorantreiben. Aus den Kapitalrückflüssen soll dann in Zukunftsprojekte investiert werden. Vor allem soll die Genossenschaft als Plattform für die Beteiligung an regionalen Windkraftprojekten dienen. Aber auch für weitere alternative Projekte der regenerativen Energieerzeugung oder für eine Zusammenarbeit mit anderen Genossenschaften wird die neue Genossenschaft offen sein. Dabei sind wir auf die Kommunen und deren Projekte angewiesen. Wir würden uns freuen, wenn wir dafür die Vorarbeit der Genossenschaftsgründung geleistet haben. Zudem kann für die Akzeptanz von Projekten in der Öffentlichkeit eine Genossenschaft hilfreich sein“, so der kaufm. Vorstand Andreas Bantel.
„Um den Start zu erleichtern wird die EVF bis zu drei bestehende und neu errichtete Photovoltaikanlagen an die EnGF übertragen. Damit soll die Genossenschaft von Beginn an handlungsfähig sein“, führt Herr Dr. Bernhart weiterhin aus, der den Aufsichtsratsvorsitz der Genossenschaft ehrenamtlich übernommen hat.
Neben der Energieversorgung Filstal die sich als Initiator der EnGF versteht und mit einer Stimme vertreten ist, haben ausschließlich private Personen bei der Gründung mitgewirkt.

Als nächster Schritt sollen die Bürgermeister informiert und zum „Mitmachen“ eingeladen werden. Schön wäre es, wenn die Entscheidungen zügig fallen, da das Interesse groß ist und die Beteiligungsmöglichkeit auf den Wert der eingebrachten PV-Anlagen im ersten Schritt begrenzt sein wird.

Interessenten können sich schon heute vormerken lassen. Weitere Informationen können sowohl schriftlich als auch telefonisch angefordert werden.


Kontakt:
Energiegenossenschaft Filstal eG in Gründung
Großeislinger Straße 28-34
73033 Göppingen
Tel. 07161/6101-221
E-Mail: info@eg-filstal.de

Zurück zur Übersicht